Veränderungsprozesse und Transformation Modul IV

trainingproduct

Produktnr.::
10026
Teilnehmer max.:
16

Preis

Teilnehmergebühr je Teilnehmertag:
3 x 890,00 EUR  =   2.670,00 EUR

Zusammenfassung

  • Wandel verstehen und gestalten
  • Transformation
  • Nachhaltiger Erfolg 

Inhalt

Organisationen sind lebendige Systeme – und Wandel ist ihr natürlicher Zustand.

Wie Menschen, wie Organe, wie Ökosysteme – Stadtwerke und Energieversorger leben, wachsen, verändern sich. Doch was passiert, wenn die Zukunft unklar ist, Märkte sich drehen und bewährte Strategien plötzlich nicht mehr funktionieren? Dann braucht es einen neuen Blick auf Organisationen, Teams und Veränderungsprozesse.

Wie bleibt eine Organisation gesund und zukunftsfähig?
Indem sie nach innen und außen gut vernetzt ist. Erfolgreiche Unternehmen haben eine starke Mitarbeiterkultur, eine agile Führungsebene und sind immer mit dem Ohr am Puls des Geschehens – bei Kunden, Lieferanten, Partnern und der Gesellschaft.

Systemisches Denken – der Schlüssel zu echter Transformation.
Wer Organisationen als lebendige Systeme versteht, kann Veränderungen nicht nur bewältigen, sondern aktiv gestalten. Denn Wandel ist keine Bedrohung – er ist eine kreative Verwandlung, die neue Chancen eröffnet. Aber dafür braucht es mutige Führungskräfte, die mit Weitblick agieren, Dynamiken verstehen und echte Zukunftsgeschichten erzählen können.

Dieses Modul zeigt Ihnen, wie das geht.
Wir tauchen tief in das Denken in Systemen ein, analysieren Komplexität, Wechselwirkungen und Veränderungsdynamiken – und liefern Ihnen konkrete Methoden, um Organisationen stabil, agil und zukunftsfähig zu führen.

Die Energiewirtschaft steht vor gewaltigen Umbrüchen – dieses Modul unterstützt sie, den Wandel nicht nur zu meistern, sondern aktiv zu steuern. Denn wer die Spielregeln lebender Systeme versteht, kann die Zukunft bewusst formen. Jetzt ist der Moment, neue Wege zu gehen.

  • Sie stellen sich als Entscheider proaktiv den großen Herausforderungen, die sich
  • durch Politik, Technologie und Energie-Gesetzgebung in der Branche ergeben.
  • Sie vertiefen Ihr Verständnis von Change-Prozessen und erkennen anhand der eigenen „Muster“, wie Sie selbst bisher in Veränderungsprozessen agieren.
  • Sie untersuchen die systemische DNA Ihres eigenen Unternehmens: die Werte, Traditionen, die offenen und verdeckten „Spielregeln“.
  • Sie entwickeln im Seminar kluge Strategien für den Umgang mit Veränderungen und den Zusammenhang zwischen Personal- und Unternehmensentwicklung.
  • Sie lernen, wie Sie Veränderungsprozesse ausgestalten und auch den „Widerstand“ für die Ziele des Unternehmens nutzen können!

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Modul ist das Modul I der FührungsKräfteAusbildung  

Diese Vorgänger-Bildungsprodukte empfehlen wir Ihnen:

Informatorisch

Hinweise

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Modul ist das Modul I der FührungsKräfteAusbildung  

Veranstaltungen

Alle Mitarbeiter, die sich auf den Weg in eine Führungsrolle machen oder bereits in der Führung sind und ihre Kompetenzen entwickeln und schärfen möchten.

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Ähnliche Produkte im Bildungskatalog