Verschollen im Homeoffice - Was macht eigentlich Kollege X?

trainingproduct

Produktnr.::
TP-1080

Preis

Teilnehmergebühr je Teilnehmertag:
690,00 EUR

Zusammenfassung

  • Neue Arbeitswelt
  • Führungsverantwortung
  • Veränderungen 

Inhalt

Die Einführung von Homeoffice hat zweifellos unseren Arbeitsalltag transformiert. Auf der einen Seite erleben wir eine zunehmende Komplexität und anspruchsvollere Zusammenarbeit im Team. Auf der anderen Seite bieten sich uns jedoch auch zahlreiche Vorteile: Homeoffice ermöglicht eine flexiblere Arbeitsgestaltung, einen klareren Fokus auf wesentliche Aufgaben und fördert die Eigenverantwortung innerhalb des Teams.

Dennoch ist klar: Eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Team während des Homeoffice ist keine Selbstverständlichkeit. Es besteht das Risiko, dass einzelne Teammitglieder isoliert werden und die Gesamtleistung des Teams beeinträchtigt wird. Daher ist es entscheidend, dass wir eine erhöhte Aufmerksamkeit und Sensibilität für die Bedürfnisse jedes Einzelnen entwickeln. Zudem bedarf es einer aktiven Führungskraft, die das Zusammengehörigkeitsgefühl im Team fördert und unterstützt.

Mit einem bewussten Fokus auf die Bedürfnisse und Herausforderungen jedes Teammitglieds sowie einer proaktiven Teamführung können wir sicherstellen, dass unser Team auch im Homeoffice erfolgreich zusammenarbeitet und seine Leistungsfähigkeit aufrechterhält.

  • Wie gestalte ich die Balance zwischen Regeln und Freiraum, zwischen Kontrolle und Vertrauen?​
  • Wie erkenne ich, wie nah ich als Führungskraft an welchen Mitarbeitenden sein muss? ​
  • Wie gestalte ich eine wirksame Team-Kommunikation im virtuellen Raum?​
  • Wie schaffe ich eine stärkenorientierte und selbstverantwortliche Kooperationskultur im Team?

Und damit sich keine Führungskraft fragt: Was eigentlich Kollege X im Homeoffice macht, geht es zu diesen Themen:

  • Identifikation der wesentlichen Herausforderungen im Homeoffice​
  • Erfahrungsaustausch zu wirksamen Führungstools im virtuellen Raum​
  • Grundvoraussetzungen für eine hohe Teamperformance im virtuellen Raum – Organisation, Kommunikation und Kultur​
  • Umgang mit unterschiedlichen Mitarbeitertypen – welcher Typ welche Art von Führung braucht​
  • Wirksame Führungstools ​
  • Adaption auf die persönliche Führungsarbeit 

Alle Führungskräfte, die sich entscheidend mit der Steuerung von hybriden Teams auseinandersetzen wollen. 

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Katja Baghorn

StadtwerkeAkademie
07071 157 3091
kb@stadtwerkeakademie.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Ein Mix aus Referenten-Input, Erfahrungsaustausch und Plenumsdiskussion, Fallbeispiele, Praxisübungen, Arbeitsblätter.

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Ähnliche Produkte im Bildungskatalog