Resilienz - die innere Stärke stärken

trainingproduct

Training ID::
9654
Participants max.
12

Price

Registration fee per participant day:
2 x 690.00 EUR  =   1,380.00 EUR

Abstract

  • Resilienz
  • Widerstandskraft
  • Stabilität

Contents

Wer sich heute in unserer komplexen Arbeitswelt behaupten und mit den aktuellen Herausforderungen der Energiewirtschaft gut umgehen möchte, muss flexibel und belastbar sein. Resilienz beschreibt unsere innere Widerstandskraft, sozusagen unser seelisches Immunsystem. Je resilienter wir sind, desto leichter können wir mit Stress im (Arbeits-)Alltag umgehen. Und selbst Krisen, Rückschläge und Verluste lassen sich besser bewältigen. Die gute Nachricht: Resilienz lässt sich lernen bzw. verbessern – ein Leben lang!

Welche Herausforderungen im (Arbeits-)Alltag fordern Sie momentan? Und wie erleben Sie diese alltäglichen Belastungen? Mit diesen und ähnlichen Fragen tauchen wir gemeinsam ins Thema im Rahmen des ersten Seminartages (in Präsenz) ein. Sie erfahren außerdem, was sich hinter dem Begriff der Resilienz genau verbirgt und was resiliente Menschen konkret auszeichnet. Hierzu arbeiten wir mit den 7 Säulen der Resilienz (nach Karen Reivich und Andrew Shatté), die wir Ihnen als fundiertes Rüstzeug mit auf den Weg geben. Darüber hinaus analysieren Sie mithilfe eines Selbsttests, wie stark welche Resilienzfaktoren derzeit bei Ihnen ausgeprägt sind.

Neben bewährten Achtsamkeits- und Resilienzübungen erhalten Sie für die Übungs- und Reflexionspraxis zuhause ein „Workbook“ an die Hand. Der zweite Seminartag findet rund 4 Wochen später statt. Das sichert die nachhaltige Integration des Gelernten. Im Rahmen dieses Vertiefungstages feiern wir (Teil-)Erfolge, räumen Hürden aus dem Weg und widmen uns jeder einzelnen Säule nochmals intensiv.

  • Sieben Säulen der Resilienz und wichtige Stellschrauben
  • Resilienztest inkl. Stärken und Verbesserungspotenziale
  • Realen Optimismus trainieren und Zufriedenheit erhöhen
  • Unveränderliche Situationen und Zeitgenossen leichter akzeptieren
  • Lösungsorientiert(er) agieren und kreativer mit verzwickten Situationen umgehen
  • Mit Selbstverantwortung mehr Handlungsspielräume entdecken
  • Sich selbst regulieren und destruktive Gedanken und Empfindungen leichter loslassen
  • „Gesunde“ Beziehungen pflegen und das eigene Netzwerk reflektieren
  • Die persönliche Zukunft aktiv gestalten und Klarheit über die wichtigsten Lebensziele erhalten
  • Bewährte Achtsamkeits- und Resilienzübungen

 

Alle Mitarbeitende, die Möglichkeiten und Orientierung suchen, die täglichen Herausforderungen des Lebens gut gestalten zu können und gesund zu bleiben.

For questions please contact:

Karin Steck

StadtwerkeAkademie
07071 157 - 444
ks@stadtwerkeakademie.de

You are welcome for any question.

Methodik: Trainerinput, Einzel- und Partnerarbeit sowie moderierte Gruppendiskussion im Plenum, Reflexion der eigenen Situationen anhand von Praxisbeispielen, Achtsamkeits- und Resilienzübungen, Workbook mit vertiefenden Arbeitsblättern und Reflexionsfragen für zuhause.

Tipp: Wenn Sie nicht das Seminarsetting wählen möchten, beraten wir Sie gern individuell in Ihrer Organisation.

QR Code - Link to go Scan this QR code if you want to open this web page on your smartphone.

Similar products in the training catalogue