Raus aus der Komfortzone

trainingproduct

Produktnr.::
9770
Teilnehmer max.:
12

Preis

Teilnehmergebühr je Teilnehmertag:
2 x 580,00 EUR  =   1.160,00 EUR

Zusammenfassung

  • Kunst der Selbstmotivierung
  • Wie funktionieren Gewohnheiten
  • Raus aus der Komfortzone

Inhalt

Ein Großteil unserer täglichen Handlung sind Gewohnheiten, einige sind lästig und schaden mehr, als sie nutzen. Jedoch nur die richtigen Gewohnheiten sorgen für die richtigen Ergebnisse! Gewohnheiten so sagen Wissenschaftler, entstehen, weil das Gehirn ständig nach Wegen sucht, um in der gewohnten Komfortzone zu bleiben und somit im Energiesparmodus zu arbeiten und zu leben. Da sich Gewohnheiten entwickeln, können diese auch abgelegt und durch andere ersetzt werden. Vielleicht haben auch Sie störende Gewohnheiten, die Sie liebend gerne loswerden möchten.

Die bewusste Veränderung von gewohntem Verhalten fällt aber oft nicht leicht.

In unserem Seminar erhalten Sie Impulse, wie Sie aus Ihrer Komfortzone aussteigen und das tun, was Sie weiterbringt. Sie erfahren wie Sie schlechte Gewohnheiten loswerden und neue Gewohnheiten etablieren können. Wir arbeiten an vielen Beispielen aus dem beruflichen und persönlichen Umfeld. Sie bekommen wertvolle Tipps, wie Sie Ihren eigenen Handlungsplan entwickeln können, um gezielt durchzustarten. Denn nur durch Veränderung steigern Sie Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung.

  • Wie funktionieren Gewohnheiten
  • Gewohnheiten haben gute und schlechte Seiten
  • Unterschiede zwischen Denkgewohnheiten, Gefühlsgewohnheiten und Verhaltensgewohnheit erkennen
  • 6 Schritte, wie Sie lästige oder ungeliebte Gewohnheiten loswerden
  • Die Kunst der Selbstmotivierung: Ich will – Ich kann – Ich werde
  • Ins Handeln kommen und Hürden überwinden
  • Warum uns Denkfehler ausbremsen
  • Raus aus der Komfortzone
  • Unsere Einstellung prägt unser Verhalten

 

Alle Mitarbeiter, die an geliebten Gewohnheiten arbeiten müssen und möchten, da sie ggf. nicht förderlich sind und im Arbeitsleben und der persönlichen Entwicklung eher behindern.

Erstellung eines individuellen Handlungsplanes, Einzel- und Gruppenarbeiten, praxisorientierte Übungen mit Feedback, Arbeitsblätter.

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Ähnliche Produkte im Bildungskatalog