Meine Verantwortung für Work-Life-Blending

trainingproduct

Produktnr.::
TP-1077
Teilnehmer max.:
12

Preis

Teilnehmergebühr je Teilnehmertag:
2 x 690,00 EUR  =   1.380,00 EUR

Zusammenfassung

  • Arbeit gut gestalten
  • Bewusstsein entwickeln  
  • Gesunde Unternehmen

Inhalt

Die Energiebranche schneidet im Branchenvergleich nicht gut ab. Sie hat die drittthöchste Krankenquote, hinter der öffentlichen Verwaltung und dem sozialen Sektor. Dabei waren die Bedingungen von Arbeit vermeintlich noch nie so gut wie heute. Die Flexibilität der Arbeitswelten bringt so viele Möglichkeiten des Arbeitens. Und doch lauert die große Herausforderungen auf den Fluren der Organisation und im Home-Office - Die nie dagewesene Verschmelzung von Arbeits- und Privatleben.    

Selbst im Work-Life-Blending-Modell ist es von entscheidender Bedeutung, Gelassenheit im Feierabend zu finden – eine Herausforderung, der sich jeder engagierte Mitarbeiter und Führungskraft stellen muss. Die Fähigkeit, eine persönliche Balance zu schaffen, den Arbeitstag erfolgreich zu gestalten und gleichzeitig nahtlos in den Feierabend überzugehen, spiegelt die persönliche Professionalität, Reflexionsvermögen und die Fähigkeit zur Selbststeuerung wider – unerlässliche Elemente für ein erfolgreiches und erfülltes Berufsleben. 

Im Work-Life-Blending-Modell neigen viele dazu, Gedanken an die Arbeit ständig präsent zu haben. Das nahtlose Umschalten am Ende des Arbeitstages oder während des Urlaubs kann eine Herausforderung darstellen. Die anhaltende geistige Anspannung und der Mangel an Abstand können sich nachteilig auf die Gesundheit auswirken. Daher ist es im Kontext des Work-Life-Blendings sinnvoll, bereits am Arbeitsplatz, egal wo er liegt, Maßnahmen zu ergreifen, um einen guten Übergang in den Feierabend zu ermöglichen. Erfahren Sie, wie Sie belastende Gedanken loslassen können, innere Ruhe und Gelassenheit im fließenden Übergang zwischen Arbeit und persönlichem Leben finden, und gleichzeitig Ihre Arbeit gut organisiert sowie für den nächsten Tag vorbereitet hinter sich lassen können.

  • Was Stress mit uns macht I Stressarten und Unterschiede im Stress kennen
  • Verschmelzung zwischen Arbeit und Privatleben wirklich verstehen 
  • Akkus auftanken 
  • Wie steht es um Ihr Work-Life-Blending? 
  • Arbeitszeit und Freizeit verschwimmen  
  • Entwicklung eines Handlungsplanes
  • Prioritäten setzen
  • Arbeitszeit und Freizeit effektiv nutzen
  • Arbeitstag mit dem Tagesplan beenden
  • Verantwortung und Selbstorganisation in einer Arbeitswelt der Veränderung und Flexibilität 
  • Persönliche Professionalität und Reflexion
  • Fähigkeit zur Selbststeuerung

Alle Mitarbeiter, die ein gesundes und erfülltes Arbeitsleben anstreben und sich im Spagat zwischen Arbeits- und Privatleben befinden. 

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Karin Steck

StadtwerkeAkademie
07071 157 - 444
ks@stadtwerkeakademie.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Trainerinput, Einzel- und  Gruppenarbeiten, Feedback zu Fallbeispielen aus der Praxis, Diskussion und Erfahrungsaustausch im Plenum, Arbeitsblätter.

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Ähnliche Produkte im Bildungskatalog