Krisenmanagement gegen Amok und Terror im Bäderbetrieb

trainingproduct

Produktnr.::
10053
Teilnehmer max.:
12

Zusammenfassung

Inhouse! Im offenen Seminarbereich wird der Workshop nicht durchgeführt, da die Inhalte konzentriert und im Detail auf den Bedarf Ihrer Organisation angepasst werden.

  • Krisenmanagement 
  • Amok und Terror 
  • Bäderbetriebe

Inhalt

In öffentlichen Bädern sind Fachangestellte für Bäderbetriebe und die Führungskräfte mehr als nur der „Bademeister“. Es geht auch darum zu erkennen, ob sich Badegäste in Bezug auf die Vorbereitung oder Durchführung von Anschlägen „auffällig“ verhalten.

Bei Amokläufen und Terroranschläge versuchen ein oder mehrere Täter möglichst viele Menschen zu töten oder zu verletzen, Angst zu verbreiten, Infrastrukturen zu beschädigen oder das Vertrauen in Sicherheitskonzepte zu erschüttern.

Diese Übergriffe treffen immer noch auf unzureichende Notfallkonzeptionen. Die Planung und Realisierung von unterschiedlichen Schutzkonzepten während des Bäderbetriebs setzt das Wissen um die einzelnen Abläufe voraus. Wie kann und soll mit entsprechend auffälligen Personen umgegangen werden? Wir erarbeiten Lösungen für öffentliche Bäder und dortige Problemstellungen.

Ziel ist es, dass Sie einen aktuellen und praxisbezogenen Wissensstand erhalten, der Sie in die Lage versetzt, organisatorische Vorkehrungen für den Schutz Ihres Bäderbetriebes zu treffen. Weiterhin sind sie in der Lage die Wirksamkeit Ihrer bisherigen Sicherheitskonzeptionen einzuschätzen.

Ein weiterer Schwerpunkt des Workshops ist das Erlernen und Üben von Abläufen und Notfallkonzeptionen im Rahmen von Gruppenarbeiten.

  • (Pläne) für Vor-Ort-Situationen
  • Wahrnehmung schärfen
  • Modus Operandi und Tätererkennung - Prof. Dr. Dietmar Heubrock (Uni Bremen)
  • Unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtungen
  • Relevante Inhalte zu Sicherheitskonzepten
  • Informationen zu Terroranschlägen und Evakuierung
  • Informationen zu Amoktaten und Verhalten der Täter
  • Das eigene Stressverhalten, Stressmanagement
  • Planspiel

 

Alle Mitarbeiter aus dem Bäderbereich, die sich aktiv mit Gefahren und deren Bewältigung präventiv auseinandersetzen wollen.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Karin Steck

StadtwerkeAkademie
07071 157 - 444
ks@stadtwerkeakademie.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Workshop, Gruppenarbeiten, Trainerinput, moderierte Diskussionen, Planspiel, Praxistests, Abschlussübung

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Ähnliche Produkte im Bildungskatalog