„Von wem werde ich denn nun versorgt?“ Ist immer wieder die Frage, die Ihnen ein Haushaltskunde stellt. Eine richtige Antwort zu geben, ist einfach.
Wie? Das erfahren Sie in unserem Seminar.
Ziel des Seminars ist es, Ihnen ein Grundverständnis über die verschiedenen Inhalte der Geschäftsprozesse zur Kundenbelieferung mit Elektrizität (GPKE) und Geschäftsprozesse Lieferantenwechsel Gas (GeLi-Gas) zu vermitteln. Sie erhalten einen Gesamtüberblick über die Zuständigkeiten des Neu- und Altlieferanten sowie des Netzbetreibers.
Mit vielen hilfreichen Tipps, können Sie die Fragen Ihrer Kunden professionell und fachlich versiert beantworten.
Liberalisierung des Strom- und Gasmarktes
Gesetzlicher Rahmen der Energiewirtschaft
Unbundling
Marktrollen und ihre Aufgaben
Rahmenverträge
Lieferantenrahmenverträge
Was ist ein Serviceanbieter?
BDEW, ILN, DVGW Nummer
Nachrichtentypen und ihre Kommunikationswege
§40 des EnWGs: Strom- und Gasrechnungen, Tarife
Lieferantenwechsel
Lieferantenwechsel und Fristen
Lesen und Interpretieren des Geschäftsprozesses
Mögliche Versorgungsszenarien
Zuständigkeiten der Marktpartner
Lesen und interpretieren eines Wechselprozesses
Wessen Antwort ist entscheidend? Netz oder Lieferant?
Unterschied zwischen der Grund- und der Ersatzversorgung
24h- Lieferantenwechsel ab 04.04.2025
Lieferantenwechsel aus Endkundensicht
Veranstaltungen
Zielgruppe
Alle Mitarbeitende der Netz- und Lieferseite, Kundenservice, Shared Service und Vertrieb, die diesen Kernprozess effizient durchführen.