Grundlagen der Regulierung

trainingproduct

Produktnr.::
10362
Teilnehmer max.:
12

Preis

Teilnehmergebühr je Halbtag:
420,00 EUR

Zusammenfassung

  • Anreizregulierung
  • Erlöspfadmanagement
  • Regulierungsperioden

Inhalt

„Netze sind das Rückgrat der Energiewende – aber wer bestimmt eigentlich, was sie verdienen dürfen?“

In Deutschland entscheidet die Anreizregulierung, in welcher Höhe Netzbetreiber Ihre Entgelte für den Betrieb von Strom- und Gasnetzen erwirtschaften können. Dieses System beeinflusst nicht nur die Wirtschaftlichkeit der Unternehmen, sondern auch die Effizienz und Zukunftsfähigkeit unserer Energieinfrastruktur.

In diesem Seminar erhalten Sie fundierte Einblicke in die Mechanismen der Anreizregulierung, das Erlöspfadmanagement und die Herausforderungen durch Erneuerbare Energien.

 

Regulatorische Rahmenbedingungen

  • Die Liberalisierung des Strom- und Gasmarktes
  • Das natürliche Monopol
  • Unbundling
  • Regulierung der Netze
  • Von der Kostenregulierung zur Anreizregulierung
  • Die Bundesnetzagentur

Die Anreizregulierung für deutsche Energienetze

  • Grundlagen der Anreizregulierung
  • Regulierungsperioden
  • Erlöspfadmanagement
  • Bedeutung des Fotojahrs
  • Netzentgelte Strom und Gas
  • Kostenermittlung und Kalkulation
  • Investitionen in der Anreizregulierung
  • KANU 2.0

Energiewende und die zukünftigen Auswirkungen auf die Stromnetze

  • Systemintegration Erneuerbare Energien
  • Auswirkungen auf die Stromnetze
  • Herausforderungen für Netzbetreiber
  • Smart Meter, Smart Grid und Digitalisierung

Praxisnahe Übungen

Veranstaltungen

Dieses Grundlagenseminar richtet sich an alle Mitarbeitende und Führungskräfte, die sich einen kompakten Überblick über die Themen der Regulierung verschaffen möchten.

Trainerinput, moderierte Gruppendiskussion, interaktives Arbeiten im virtuellen Gruppenraum, dialogorientierter Vortrag, Praxisbeispiele

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Ähnliche Produkte im Bildungskatalog