Business - Vibes - So lieferst Du richtig ab im Job

trainingproduct

Produktnr.::
9542
Teilnehmer max.:
10

Preis

Teilnehmergebühr je Teilnehmertag:
600,00 EUR

Zusammenfassung

  • Benimm im Wandel der Zeiten
  • Umgang I Erwartung
  • Professionell I Authentisch

Buchen Sie das Seminar Inhouse 1,5 oder 2-tägig mit einer Ergänzung der Tischsitten und Tisch-kultur bei einem Business-Lunch. Mit Kompetenz, Elan und Begeisterung bringen wir die Tischsitten an den Mann und die Frau. Alles rund um Geschirr, Servietten, Gespräche, Besteck, Gläser, Weine und Menüfolgen darf gefragt werden, nichts ist peinlich. Kundendialoge und Geschäftsessen werden so in der Zukunft zu gelungenen Veranstaltungen und die Auszubildenden zu professionellen Repräsentanten Ihres Stadtwerks.

Inhalt

Telefonieren ist nicht von gestern. Zumindest in Unternehmen immer noch ein bewährtes Mittel der schnellen und effizienten Kommunikation.
Wie gelingt Ihnen das gute telefonieren? Manchmal entsteht schon der Eindruck, dass ein Telefon hinterwäldlerisch sein soll. Chats und Mails werden bevorzugt. Möglicherweise stehen hinter der "Angst vor dem Telefon" aber auch Sorgen und Ängste, das richtige zu sagen, den richtigen Ton zu treffen. 
Wir gehen hier in den gemeinsamen Telefondialog! Wie baue ich schnell eine gute Beziehung auf? Und wie vertrete ich die Interessen meines Stadtwerks ohne dabei unprofessionell zu wirken?
Egal, ob du begeistert zum Telefon greifst oder es lieber meidest: Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, dem Gesprächspartner das Gefühl zu geben, dass du weißt, wovon du sprichst. Glaub es oder nicht, deine Emotionen und deine Sicherheit werden genauso wahrgenommen wie deine Fachkenntnisse. Aber keine Sorge, es gibt Tipps und Wissen mit denen du dich selbst überlisten und beim Gegenüber punkten kannst. Neugierig geworden?
Im Gegensatz zur E-Mail bietet das Telefonat den Vorteil, dass du sofort reagieren kannst, wenn der Kunde etwas nicht versteht. Allerdings hast du auch keine Zeit, lange nachzudenken, wenn der Kunde dich überrascht. Hier kommt es auf Schlagfertigkeit an. Aber keine Panik, das kann man trainieren – und genau das machen wir!
Und denke daran: Es gibt externe und interne Kunden! Es ist einfach unhöflich, das Telefon durchklingen zu lassen und nicht mal eine Mailboxansage zu haben.

 

  • Benimmregel im Wandel der Zeiten
  • Generationsmix I Verständnis füreinander
  • Erster und zweiter Eindruck
  • Begrüßungsrituale (Heute und in Zukunft)
  • Gespräche eröffnen I Präsenz und virtuell
  • Dresscode für Frauen und Männer
  • Digital Natives und die Kommunikation
  • Hierachie und was ist zu beachten
  • Aktiv zuhören und antworten
  • Smalltalk : Stillvolles Plaudern, auch wenn es schwerfällt
  • Distanzzonen kennen und wahren
  • Respekt: Was erwarte ich von anderen? Was bin ich bereit zu geben?
  • Selbst- und Fremdbild
  • Außenwirkung: Wie wirke ich auf andere?

Veranstaltungen

Auszubildende aus allen Ausbildungsberufen. Die Inhalte sind interaktiv und lehrjahrunabhängig gestaltet.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Karin Steck

StadtwerkeAkademie
07071 157 - 444
ks@stadtwerkeakademie.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Lebendige Mischung aus Trainerinput, aktivierenden Gruppenübungen, Praxistransfer, ausführliche Arbeitsunterlagen.

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Ähnliche Produkte im Bildungskatalog